Ausdrucksmalen

Dieser Kurs wird extern angeboten und ergänzt unser Gesamtkonzept auf kreative Weise. Wir haben festgestellt, dass ein künstlerisches Element noch fehlte – und freuen uns umso mehr, jemanden gefunden zu haben, der Online-Ausdrucksmalen in der Gruppe anbietet. Malen ermöglicht einen tiefen Zugang zu sich selbst und passt daher perfekt in unsere Kategorie Selbstfürsorge.

Kurszeiten:

Donnerstags 18:00 -19:30 Uhr (Online)

Hier geht es zur Anmeldung beim externen Anbieter:

https://seelenmalzeit.de/kontaktformular/

Der kunsttherapeutische Prozess beinhaltet Wege des Entdeckens, Gestaltens, Loslassens, Verwerfens, Annehmens, Bearbeitens und des Veränderns. Über die Gestaltung wird Gewohntes hinterfragt, werden Veränderungen wahrgenommen, Zusammenhänge erkannt und Verbindungen zur derzeitigen Situation hergestellt. Dadurch ist sie als Schlüssel zu den individuellen Belastungen zu sehen und fördert Ressourcen sowie persönliche Wachstumsprozesse.
Der kunsttherapeutische Prozess beinhaltet Wege des Entdeckens, Gestaltens, Loslassens, Verwerfens, Annehmens, Bearbeitens und des Veränderns. Über die Gestaltung wird Gewohntes hinterfragt, werden Veränderungen wahrgenommen, Zusammenhänge erkannt und Verbindungen zur derzeitigen Situation hergestellt. Dadurch ist sie als Schlüssel zu den individuellen Belastungen zu sehen und fördert Ressourcen sowie persönliche Wachstumsprozesse
Der kunsttherapeutische Prozess beinhaltet Wege des Entdeckens, Gestaltens, Loslassens, Verwerfens, Annehmens, Bearbeitens und des Veränderns. Über die Gestaltung wird Gewohntes hinterfragt, werden Veränderungen wahrgenommen, Zusammenhänge erkannt und Verbindungen zur derzeitigen Situation hergestellt. Dadurch ist sie als Schlüssel zu den individuellen Belastungen zu sehen und fördert Ressourcen sowie persönliche Wachstumsprozesse.
Der kunsttherapeutische Prozess beinhaltet Wege des Entdeckens, Gestaltens, Loslassens, Verwerfens, Annehmens, Bearbeitens und des Veränderns. Über die Gestaltung wird Gewohntes hinterfragt, werden Veränderungen wahrgenommen, Zusammenhänge erkannt und Verbindungen zur derzeitigen Situation hergestellt. Dadurch ist sie als Schlüssel zu den individuellen Belastungen zu sehen und fördert Ressourcen sowie persönliche Wachstumsprozesse.
Der kunsttherapeutische Prozess beinhaltet Wege des Entdeckens, Gestaltens, Loslassens, Verwerfens, Annehmens, Bearbeitens und des Veränderns. Über die Gestaltung wird Gewohntes hinterfragt, werden Veränderungen wahrgenommen, Zusammenhänge erkannt und Verbindungen zur derzeitigen Situation hergestellt. Dadurch ist sie als Schlüssel zu den individuellen Belastungen zu sehen und fördert Ressourcen sowie persönliche Wachstumsprozesse.

Der kunsttherapeutische Prozess beinhaltet Wege des Entdeckens, Gestaltens, Loslassens, Verwerfens, Annehmens, Bearbeitens und des Veränderns. Über die Gestaltung wird Gewohntes hinterfragt, werden Veränderungen wahrgenommen, Zusammenhänge erkannt und Verbindungen zur derzeitigen Situation hergestellt. Dadurch ist sie als Schlüssel zu den individuellen Belastungen zu sehen und fördert Ressourcen sowie persönliche Wachstumsprozesse.
Der kunsttherapeutische Prozess beinhaltet Wege des Entdeckens, Gestaltens, Loslassens, Verwerfens, Annehmens, Bearbeitens und des Veränderns. Über die Gestaltung wird Gewohntes hinterfragt, werden Veränderungen wahrgenommen, Zusammenhänge erkannt und Verbindungen zur derzeitigen Situation hergestellt. Dadurch ist sie als Schlüssel zu den individuellen Belastungen zu sehen und fördert Ressourcen sowie persönliche Wachstumsprozesse.